AfA-Unterbezirk Soest besichtigt die Großbaustelle des RWE – Steinkohlekraftwerks in Hamm – Uentrop

(Edmund Goldstein Edmund Goldstein, AfA-Unterbezirksvorsitzender (vorne 3. v. rechts) u. Bauleiter Zubrowski (vorne 2. v. rechts)
Edmund Goldstein, AfA-Unterbezirksvorsitzender Kreis Soest ( 3. v. rechts) u. Bauleiter Zubrowski ( 2. v. rechts)

Am Freitag, den 30. September 2011 besichtigte
die AfA (Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD)des Kreises Soest, mit ihrem Vorsitzenden Edmund Goldstein, die Baustelle des 6 Milliarden Euro umfassenden Kraftwerkserneuerungsprogamms in Hamm. Bei strahlendem Sonnenschein konnte unter anderem die Baustelle sogar aus einer Höhe von 110 Meter betrachtet werden. Bauleiter Zubrowski berichtete, dass zur Zeit ca. 2000 Arbeitnehmer am Bau beschäftigt sind und in den nächsten Monaten diese Zahl auf ca. 3000 Arbeitnehmer steigen wird. Der RWE Konzern hat mit 23 kommunalen Partnern eine Kooperation auf 25 Jahre vereinbart. Das Kohlekraftwerk soll mit Importkohle aus Australien, Südafrika und China betrieben werden und wird nach Fertigstellung eine Feuerwärmeleistung von 2 x 1635 MWth (Megawatt) haben. Mit dieser Doppelblockanlage steigt der Wirkungsgrad der Stromerzeugung auf Basis Steinkohle um rund 20% im Vergleich zu Altanlagen, entsprechende geht der CO2 Ausstoß pro erzeugter Kilowattstunde zurück. Auch werden die beiden neuen Anlagen nahezu keine Feinstaubemissionen verursachen, denn moderne, mehrstufige Filter- und Reinigungsanlagen sollen selbst feinste Partikel quasi vollständig aus den Rauchgasen abscheiden. Fazit – „Alles in Allem eine imposante Baustellenbesichtigung mit viel Fachinformationen, sowie ein weiterer Schritt zum Klimaschutz“ so AfA Vorsitzender Edmund Goldstein, nach der gut zweistündigen Baustellenbesichtigung.