AfA-NRW wählt neuen Landesvorstand

Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) ist die größte Arbeitsgemeinschaft in der SPD. Sie ist Plattform für engagierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Betriebsräte sowie Mitglieder der Gewerkschaften. In der AfA engagieren sich rund 250.000 Betriebs- und Personalräte, Vertrauensleute sowie haupt- und ehrenamtliche Gewerkschafter und Mitstreiter in den Betriebsgruppen der SPD. Die AfA ist offen für alle Interessierten und Nichtmitglieder.

Auf der Landeskonferenz der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen/Betriebsorganisation NRW am 03. März in Dortmund wurde Armin Jahl, MdL aus Dortmund erneut mit großer Mehrheit zum Vorsitzenden des AfA-Landesvorstands NRW gewählt.
Zu seinen Stellvertetern wurden Cornelia Bewerungen-Willma, Bochum, Bernd Fiedler, Porta Westfalica, Wolfgang Lorenz, Mülheim/Ruhr und Erwin Duchna, Oberhausen gewählt.

Zum Schriftführer wurde erneut einstimmig Karl Jacobs, Warstein gewählt.

Desweiteren wurden 16 Genossinnen und Genossen als Beisitzer in den Landesvorstand gewählt. Zur Beratung standen 28 Anträge und eine Resolution zum bevorstehenden Personalabbau bei der Deutschen Telekom an.

Vorsitzender:
Armin Jahl, MdL

Stellv. Vorsitzende:
Cornelia Beverungen-Willma
Erwin Duchna
Bernd Fiedler
Wolfgang Lorenz

Schriftführer:
Karl Jacobas