
Am 15.06.2012 nahmen Teile der AfA UB Borken an einer Betriebsbesichtigung der Gigaset GmbH in Bocholt (ehemalige Siemens- Telefonwerk) teil.
Bei dem deutschen und europäischen Marktführer werden unter anderem Telefone für die Festnetz- und IP- Telefonie gefertigt.
In einem Kurzvortrag erläuterte die Assistentin der Geschäftsleitung den geschichtlichen Hintergrund der Gigaset GmbH.
In der anschliessenden Besichtigung einer fast 10.000 m² grossen Fertigungshalle, konnte sich die AfA selbst ein Bild davon machen, wie aus Einzelkomponenten ein fertig verpacktes Endgerät für den Kunden wird. Ein hoher Anteil an Automatisierung ist notwendig um dem ständigen Kostendruck zu trotzen. Auch die Gehäuseteile der Telefone werden mit vollautomatischen Spritzgussmaschinen selbst hergestellt.
Nach der Besichtigung der Fertigung kam man noch kurz zusammen und die Assistentin der Geschäftsleitung stellte sich auch den kritischen Fragen zum Thema "Leiharbeit".
"Für mich war es eine Betriebsbesichtigung der besonderen Art, ", so der AfA- Vorsitzende Andreas Pohl," da ich selber von 1994 bis 2004 in Teilen der Telefonfertigung gearbeitet habe ! Mit ein paar ehemaligen Arbeitskollegen kam man auch kurz ins Gespräch.", fügte Pohl an.