Sachgrundlose Befristungen müssen endlich abgeschafft werden!
Die Beschäftigungsquote ist auf einem Rekordhoch und dennoch ist nicht alles bestens auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Zumindest nicht für die befristet Beschäftigten – inzwischen über 3,2 Millionen Menschen. Deshalb fordert die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in NRW zumindest auch die Abschaffung sachgrundloser Befristungen.
Im Koalitionsvertrag wurde sich auf einen ersten Schritt geeinigt, um den Weg zur Beseitigung sachgrundloser Befristung zugehen. In Unternehmen mit mehr als 75 Beschäftigten sollte die Anzahl der befristet Beschäftigten auf 2,5 % begrenzt werden.
Leider hat sich bis heute nichts getan! Aus Sicht der Bundesregierung müsse dieses sozialdemokratische Projekt wegen der Corona-Pandemie hinter den Maßnahmen zur Stabilisierung des Arbeitsmarktes und der Abmilderung sozialer Folgen zurückstecken. Eine Entscheidung, die wir als AfA NRW nicht akzeptieren werden.
Deshalb rufen wir unsere Mitglieder, aber auch andere Arbeitnehmer*innen dazu auf, Bundesminister Hubertus Heil einen Brief zu schreiben, in dem sie sich zur Abschaffung sachgrundloser Befristungen positionieren sollen. Außerdem wird der AfA Landesverband NRW seine Position mit einem Antrag auf dem SPD-Landesparteitag am 6. März thematisieren.