Tarifverhandlung mit Caritas geplatzt! Enttäuschung ist groß!

Wie wichtig es ist, sich für Gute Arbeit einzusetzen, zeigt sich jetzt wieder einmal in der Pflege!
Kaum zu glauben, aber dennoch, auch in der heutigen Zeit, immer noch traurige Realität!
Während wir ja spätestens jetzt gerade alle in der Krise erlebt haben, wie wichtig die Arbeit, die die Kolleginnen und Kollegen in der Pflege leisten ist, verhindert die Arbeitgeberseite der Caritas die Einführung allgemeinverbindlicher Tarifverträge in der Altenpflege.
Da fragen wir uns doch, welche Interessen da verfolgt werden?
Bestimmt nicht die, der rund 1,2 Millionen Beschäftigten in der Pflege, sondern eher die der Arbeitgeber in der privaten Altenpflege. Und von den Interessen und Bedürfnissen der zu Pflegenden und ihrer Angehörigen möchten wir jetzt gar nicht sprechen. Denn, wenn wir es nicht schaffen, endlich die Arbeitsbedingungen und die Entlohnung, der in der Pflege Beschäftigten zu verbessern, müssen wir uns auch nicht wundern, wenn sich immer weniger Menschen für diesen Beruf entscheiden.
Die Arbeitgeberseite der Caritas hat sich entschieden.
Und zwar deutlich! Gegen die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer!
Und damit muss jetzt einfach mal Schluss sein.
Bereits 2013 hat der SPD Bundesparteitag auf Antrag der AfA beschlossen, das kirchliche Arbeitsrecht weitestgehend abzuschaffen.
Spätestens jetzt ist es an der Zeit, diesen Beschluss auch umzusetzen.
Dazu brauchen wir eine gesellschaftliche Mehrheit! Und genau die muss jetzt organisiert werden.
Wir sind dabei! Ihr auch?
Würde uns freuen! Lasst uns gemeinsam für Gute Arbeit eintreten! Überall! Auch in der Pflege!
Freundschaft✊🏼
In der SPD-Zeitung „Vorwärts“ wurde dieser empfehlenswerte Artikel veröffentlicht
Bildquelle: https://unsplash.com/photos/TeWwYARfcM4