18.05.2021
Am 17.5.2021 führten die AfA NRW und AsF NRW die neueste Online-Ausgabe von „AfA konkret“ unter dem Titel „ Klatschen alleine reicht nicht: Frauenarbeitsplätze in der Pflege“ durch. Referentin Katharina Wesenick von ver.di führte in ihrem Vortrag gekonnt die Arbeitsbelastungen der Arbeitnehmenden in den Pflegeberufen und die tagtäglichen Herausforderungen der Pfleger*Innen aus. Dabei brachte sie viele Informationen über die erschwerten Arbeitsumstände in diesem Berufsfeld, welches zu 84% von Frauen ausgeübt wird, näher. Darüber hinaus erfuhren die knapp 3 Dutzend Teilnehmenden der Veranstaltung, dass Tarifverträge auch auf diesem Arbeitsfeld von hoher Bedeutung sind. Die kleingliedrige Organisationsstrukur in Pflegeeinrichtungen erschwert indes häufig die Gründung von Betriebsräten und den weiteren Arbeitskampf. Flächendeckende Tarifverträge wären allerdings dringend notwendig, um die mangelnden Arbeitsbedingungen zu verbessern. Thematisiert wurde dabei auch die von der AfA NRW unterstützte Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser“ ( https://gesunde-krankenhaeuser-nrw.de ).
In der Reihe „AfA konkret“ lädt die AfA NRW zu regelmäßigen Diskussionsrunden zu Themen rund um Arbeit und Arbeitnehmer*Innengerechtigkeit ein und arbeitet auch mit anderen NRW-SPD-Arbeitsgemeinschaften zusammen. Zur Zeit findet dieses Format digital statt. Aktuelle Informationen und Terminankündigungen werden auf der Homepage der AfA NRW unter https://www.afa-nrw.de/ veröffentlicht.