Einladung
„AfA NRW für Gute Arbeit: konkret – Europa braucht sozialen Zusammenhalt“
26.10.2021, 18.00 Uhr
Einladung zur Teilnahme und Bitte zum Weiterverteilen:
Am 23.Mai 2019 haben wir ein neues EU-Parlament gewählt. Damals bewerte der DGB die Situation in Europa und stellte u.a. folgende Forderungen auf: „Die EU ist heute in keiner guten Verfassung. Die europäische Wirtschaft ist durch eine rigide Sparpolitik und neoliberale Konzepte wie den Abbau sozialstaatlicher Leistungen und Lohnkürzungen geprägt. In der Realität werden die sozialen Grundrechte verletzt. Statt der allmählichen Angleichung der Löhne und Gehälter, steigt die Einkommensungleichheit in Europa an. Mehr als 21 Millionen Arbeitslose in der EU und zu Hoch-Zeiten der Finanzkrise über 50 Prozent Jugendarbeitslosigkeit in den südlichen Mitgliedsländern prägen das Europa von heute. Ein Viertel der EU-Bürgerinnen und -Bürger ist von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht…
- Europaweit arbeiten. Jetzt aber fair! Wir fordern eine europaweite Stärkung der Tarifbindung, bessere Arbeitnehmer-Mitbestimmung, armutsfeste Mindestlöhne in jedem EU-Mitgliedsstaat, Regeln für angemessene Mindesteinkommen und EU-Standards für die Arbeitslosenversicherung.
- Gleiche Chancen für Frauen in Europa. Jetzt aber echt! Wir fordern eine neue EU-Gleichstellungsstrategie mit konkreten Maßnahmen zur Förderung von Frauen in allen Lebensbereichen.
- Investitionen in Europa. Jetzt aber für die Menschen! Wir fordern eine europäische Investitionsoffensive und einen „Marshall-Plan für Europa“, um Wachstum, Arbeitsplätze, Bildung und Wohlstand auch in Zukunft zu sichern und die Klimaziele zu erreichen. Dann kann auch der Strukturwandel aktiv gestaltet werden. Eine solche Investitionsoffensive ist finanzierbar, wenn wir endlich Steueroasen trocken legen und die seit langem versprochene Finanztransaktionssteuer einführen!…“
Zur Halbzeit im EU-Parlament wollen wir mit unserem Abgeordneten Prof. Dr. Dietmar Köster über die aktuellen Beratungen und die Forderungen unserer Fraktion zum Thema „Europäische Sozialunion? Politik für Arbeitnehmer*innen in Europa“ diskutieren.
Wir laden Euch herzlich zu einer weiteren Ausgabe der Veranstaltungsreihe „AfA NRW für Gute Arbeit: konkret“ am Dienstag, 26.10.2021, 18.00 Uhr, per Webex-Videokonferenz ein.

Bei Interesse meldet Euch gerne per Mail an anja@nullanja-butschkau.de und wir teilen Euch die Anmeldedaten weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Dietmar Köster, Abgeordneter im Europäischen Parlament
Anja Butschkau, Vorsitzende der „AfA NRW“