„Veranstaltung zum Tariftreue- und Vergabegesetz“ der AfA Düsseldorf

06.04.2022

Die AfA Düsseldorf führte am 05. April 2022 eine Veranstaltung zum Tariftreue- und Vergabegesetz durch. Da die gut besuchte Veranstaltung sehr viele Informationen bot, geben wir eine Zusammenfassung:

„Am 5. April  22 führte die AfA Düsseldorf eine gut besuchte Veranstaltung zum Tariftreue- und Vergabegesetz durch. Die Veranstaltung wurde im Rahmen der Diskussion der AfA Düsseldorf zu den tariflosen Töchtern der Stadt Düsseldorf geführt, die es ja leider immer noch gibt und dass, obwohl die Öffentliche Hand mit gutem Beispiel voran gehen sollte.

Das Tariftreue- und Vergabegesetz ist ein wichtiges Instrument zur Sicherung von Tarifverträgen bei öffentlicher Auftragsvergabe.

 

Aber auch in der Privatwirtschaft verlassen immer mehr Betriebe die Tarifverträge.

–             Nur noch knapp die Hälfte (57%) aller Beschäftigten in NRW werden – mit sinkender Tendenz – nach Tarifvertrag bezahlt.

–             Der Unterschied zwischen tariflicher und tarifloser Entlohnung beträgt oft bis zu 800 Euro.

–             Wer in einem tarifgebundenen Betrieb arbeitet, hat eine kürzere Arbeitszeit und erhält häufiger Weihnachts- und Urlaubsgeld.

 

Das Tariftreue- und Vergabegesetz NRW wurde in den letzten Jahren durch CDU und FDP immer mehr durchlöchert.

Das Impulsreferat hielt Prof. Thorsten Schulten (Tarifexperte im WSI der Hans-Böckler-Stiftung). An der Diskussion nahm die Geschäftsführerin von Ver.di Düsseldorf, Stephanie Peifer, teil, die darauf hinwies, dass es Bereiche gibt, die kaum noch tarifgebunden sind, wie z. B. der Einzelhandel.

 

Oliver Schreiber, einer der Düsseldorfer Landtagskandidaten und Co-Vorsitzender der SPD Düsseldorf, versprach das Thema mit in den Landtag zu nehmen.“