28.04.2022
Soziale Gerechtigkeit ist keine Selbstläuferin!
Sozialarbeiter*Innen leisten jeden Tag eine wichtige Arbeit, um diesem Ziel näher zu kommen. Sie sind für Menschen da, die es nicht alleine durchs Leben schaffen. Sie unterstützen Menschen dabei, Fuß in der Arbeitswelt zu fassen. Sie ermöglichen die Teilhabe an unserem gesellschaftlichen Zusammenleben. Sie sind für ihre Klient*innen wichtige Ansprechpartner*Innen in vielen, vielen Fragen. Sie sind ganz einfach unentbehrlich, wenn es darum geht, Chancen zu schaffen. Um diese verantwortungsvolle Aufgabe leisten zu können, brauchen sie vernüntfige Arbeitsbedingungen und eine faire Entlohnung. Daher unterstützt die AfA die Tarifverhandlungen der Kolleg*Innen.

Seit Jahren stiegen die Belastungen der Kolleg*Innen im Sozial- und Erziehungsdienst. Personalmangel, neue Aufgaben und Anforderungen sind an der Tagesordnung und erzeugen einen ständigen Druck auf die Beschäftigten. In den letzten zwei Jahren hat die Coronapandemie diesen Druck weiter erhöht. Aufgrund der Besonderheit der Aufgaben in den Sozial- und Erziehungsdienstberufen sind die Beschäftigten dem Corona-Virus oft schutzlos ausgeliefert. Speziell in den Kindertageseinrichtungen ist die Arbeitssittuation in den letzten Monaten nahezu prekär geworden. Die Kolleg*Innen haben kaum Möglichkeiten sich vor einer Infizierung zu schützen. Es ist an der Zeit für mehr Wertschätzung und Anerkennung!


