Übersicht

Aus den Unterbezirken

"Home Office - Fluch oder Segen?

Home Office – Fluch oder Segen?

16.08.2021 Ist Home Office ein Fluch oder ein Segen? Gemeinsam mit der AfA EN und der AsF EN sind wir dieser Frage nachgegangen. Viel Spaß beim Anschauen!   Hierbei handelt es sich um einen Inhalt von Facebook.

Die Woche der „Frühverteilaktion“ beginnt…

16.08.2021 Die Woche der Frühverteilung beginnt heute um 6 Uhr. Gemeinsam mit Bundestagskandidat Jens Peick und NRW-AfA Landesvorsitzende Anja Butschkau, verteilt die AfA Dortmund in dieser Woche vor den städtischen Betrieben kleine „Guten Morgen“-Beutel mit…

Vorbereitungen für die Frühverteilaktionen starten

11.08.2021 Die Vorbereitungen für die AfA-Frühverteilaktion sind in vollem Gange. Über 2100 Tüten haben die AfA-Dortmund und Landesvorstandsmitglieder gemeinsam zusammengestellt. Neben Leckereien gibt es interessantes Info-Material zur kommenden Bundestagswahl. In der kommenden werden damit die die Frühschichten der…

AfA Konkret: „Sei dabei! Online – Der Kampf gegen Lohndumping und Tarifflucht als – Folgen von Ausgliederung und Privatisierung?“

Die AfA lädt Euch herzlich zu einer weiteren Ausgabe der Veranstaltungsreihe „AfA NRW für Gute Arbeit: konkret“ am Mittwoch, 18. März 2021, 18.00 Uhr, per Webex-Videokonferenz (Anmeldedaten siehe unten) ein. Zum Thema „Ohne Tarifvertrag? Nicht mit uns! – Der Kampf gegen Lohndumping und Tarifflucht…

Auf den Löffel!

03.03.2021 „Es gibt was auf die Löffel, wenn wir keine Perspektive bekommen!“ Heute veranstaltete die Gewerkschaft NGG Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten eine Demonstration vor dem Düsseldorfer Landtag. Unsere Vorsitzende Anja Butschkau war zusammen mit SPD-Landtagsabgeordneten …

Sachgrundlose Befristung abschaffen!

Sachgrundlose Befristung abschaffen! Koalitionsvertrag umsetzen! Mit dieser Forderung wenden wir uns an Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, unsere beiden Parteivorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans und die Abgeordneten der NRW-Landesgruppe in der SPD-Bundestagsfraktion, die wir heute angeschrieben haben.

Arbeit muss wieder fair gestaltet werden

Die zukünftige Ausgestaltung von Leiharbeit war das Hauptthema bei der diesjährigen Unterbezirkskonferenz der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD HSK. „Der Sinn von Leiharbeit sollte sein, Auftragsspitzen aufzufangen und Vertretungen bei einem Ausfall eines Beschäftigten sicherzustellen; doch die Realität sieht…

Jahresrückblick der AfA im Hochsauerlandkreis

Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen berichtet in ihrem Jahresrückblick über die Aktivitäten und Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Wir wünschen allen Lesern eine interessante Lektüre. Der Jahresrückblick kann hier heruntergeladen werden:Klicken, um den Jahresrückblick herunterzuladen.

Betriebs- und Personalräte im Dialog mit der SPD-Bundestagsfraktion

Willi Brase, MdB; Dorothe Henneke,Ver.di-Vertrausensperson bei der Deutschen Post AG; Christoph Stein, Ver.di-Betriebsrat bei der Deutschen Post AG; Ferdi Wiegelmann, AfA-Hochsauerland Am 28. November wurde im Rahmen einer Betriebs- und Personalrätekonferenz im Berliner Reichstagsgebäude mit Spitzen der SPD-Bundestagsfraktion kontrovers…

„Hundertprozentiges Vertrauen bei AfA Neuwahlen“

Mit beeindruckendem Ergebnis wurde ihr Vorsitzender Edmund Goldstein wiedergewählt, er bekam 23 Ja-Stimmen von 23 abgegebenen Stimmen. Vor einigen Tagen wählte die AfA (Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD) einen neuen Kreisvorstand.Edmund Goldstein wiedergewählt, er bekam 23 Ja-Stimmen…

Streik bei »Zamek«: Es geht um die Respektierung des Branchentarifvertrages und ebenso um die Verhinderung der Erosion des Flächentarifvertrages

Die »OT-Mitgliedschaft« ermöglich Unternehmen die Mitgliedschaft »ohne Tarifvertrag« im Arbeitgeberverband. Diese Form der Mitgliedschaft im Arbeitgeberverband leistet der Tarifflucht und Untergrabung des Flächen- bzw. Branchentarifvertrages Vorschub. Den unbefristeten Streik bei »Zamek« führen die NGG-Mitglieder, um auf diesem Wege die…

„Kirche und Arbeitsrecht“ – Die Kirchen auf dem „Dritten Weg“

Das Kirchliche Arbeitsrecht ist in die öffentliche Kritik geraten. Immer mehr Fälle von gekündigten Beschäftigten landen vor den Arbeitsgerichten. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat eine Kampagne zur Durchsetzung des Streikrechts in kirchlichen Sozialeinrichtungen ins Leben gerufen. Die Kirchen rechtfertigen unverdrossen den…

Termine