Unsere Kampagne – Werktage müssen besser werden!

AfA für gute Arbeit und Ausbildung in NRW

Logo der Kampagne

Werktage müssen besser werden:

natürlich ökologisch und sozial gerecht!

 

„… Die Arbeitswelt verändert sich in hohem Tempo. Die Digitalisierung ist aus keinem Lebensbereich mehr wegzudenken und verändert die Welt, in der wir leben, in einem dramatischen Tempo. Der technologische Wandel der Arbeitswelt beschleunigt sich massiv – getrieben vor allem durch datenbasierte Geschäftsmodelle und die Künstliche Intelligenz.

Arbeit verändert sich mit neuen Berufsbildern, Arbeitszeitmodellen und Qualifikations-anforderungen. Das eröffnet für viele große Chancen und auch neue Arbeit. Es führt aber auch dazu, dass Menschen Sorge haben, ihren Arbeitsplatz zu verlieren oder nur noch schlecht bezahlte und unsichere Arbeit zu finden. Die Erwartung an Arbeit, Arbeitszeiten und Weiterbildungsphasen und ihre Vereinbarkeit mit den jeweiligen Lebensentwürfen und aktuellen Lebenslagen verändert sich. Es ist Zeit für eine grundlegende Erneuerung der Absicherung von Arbeit.

Deutschland ist und bleibt eine Arbeitsgesellschaft. Durch den technologischen Wandel wird uns die Arbeit nicht ausgehen, sie wird sich nur stark und immer schneller verändern. Unsere Antwort darauf ist das „Recht auf Arbeit“. Das bedeutet, dass sich die Solidargemeinschaft dazu verpflichtet, sich um jeden Einzelnen zu kümmern und jedem Arbeit und Teilhabe zu ermöglichen …

Aus diesen Gründen ist es richtig, den Sozialstaat neu zu denken und zu modernisieren. Die Grundpfeiler unseres Sozialstaatsversprechens sind Arbeit, Solidarität, und Menschlichkeit. …“

SPD Parteitag Berlin, 6. – 8. Dezember 2019, Auszüge aus: „Arbeit – Solidarität – Menschlichkeit: Ein neuer Sozialstaat für eine neue Zeit“

Logo der KampagneZiel der AfA NRW ist es: mit der Umsetzung unserer Forderungen Arbeiten und Leben im Betrieb, in der Kommune und im Land NRW zu gestalten. Die AfA bringt ihre Forderungen in die SPD ein. In den Wahlkämpfen setzt sich die AfA dafür ein, Mehrheiten für die Durchsetzung ihrer Forderungen zu gewinnen.

Die AfA unterstützt die Arbeit der Interessensvertretungen in Verwaltungen, Betrieben und Unternehmen (Betriebs-und Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertreter, Aufsichtsräte, Schwerbehindertenvertreter) und ihrer Gewerkschaften.

Mit unseren Aktivitäten waren wir auch in der jüngeren Vergangenheit erfolgreich. Die Einführung des Mindestlohns, der Grundrente und der Nachunternehmerhaftung in der Paketbranche, die im Koalitionsvertrag vereinbarte Eindämmung sachgrundloser Befristungen und das in der Vorbereitung befindliche Verbot von Werkverträgen in der Fleischindustrie gehen auch auf Positionen und den Einsatz der AfA zurück.

 

Themen für die Kampagne

– Mindestlohn auf mindestens 12 Euro! Ohne „Wenn und  Aber“!

– Auswirkungen Corona Pandemie

– Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen

– Ausweitung Arbeitszeiten zurücknehmen, Arbeitszeit verkürzen (4 Tg-Woche)

– Arbeitsgestaltung (Home Office, familienfreundliche Arbeit)

– Arbeitssicherheit

– Digitalisierung und Veränderung der Arbeitsorganisation

– Aus- und Weiterbildung

– Leih-und Werksvertragsarbeit

– Privatisierung

– Soziale Sicherung (KUG, Rente)

– Einhaltung von Gesetzen und Verordnungen kontrollieren

– gute ArbeitLogo der Kampagne

– sachgrundlose Befristung abschaffen

– gleicher Lohn für gleiche Arbeit

– Mitbestimmung im Betrieb, im Unternehmen und in der Gesellschaft (Arbeitsmarkt und Wirtschaft)

– Lebensstandard sichernde Rente und Verhinderung von Altersarmut

– Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch den Ausbau von Kita-Plätzen und dem Rückkehrrecht auf Vollzeit

– Tarifbindung stärken (z.B. bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen Tariftreue verlangen)

 

Materialien:

Aktuelle Informationen erhaltet Ihr auf unsere Facebook-Seite.  Dort könnt Ihr übrigens auch unser Logo als Stempel auf Euer Profilbild setzen und Eure Unterstützung ausdrücken. Das funktioniert ganz einfach, indem Ihr diesem Link folgt.

Internetauftritt, Themen-Flyer, Übersicht über geplante Aktivitäten und Stand der Bearbeitung

 

Termine in der Kampagne:

1.Mai 2021, Bundestagswahl 26. September 2021, 1. Mai 2022, Betriebsratsratswahlen 2022, JAV Wahlen, Landtagswahl Mai 2022, Wahlen Schwerbehindertenvertretung,

 

Falls Du Interesse an unserer Kampagne hast oder mitmachen möchtest, schicke uns gerne eine E-Mail! Wir freuen uns über jede helfende Hand!

 

Glück auf!

 

 

Logo der Kampagne